Ich konzipiere atmosphärische Besonderheiten, immer unter freiem Himmel, immer für die Menschen, die den Freiraum nutzen und bespielen, immer maßgeschneidert, immer als Ganzheit betrachtet. Mein Ziel ist es, die Tragfähigkeit der Landschaftsarchitektur weiter zu stärken - durch die Eröffnung von Handlungsspielraum, durch das Erweitern des Aktionsfeldes und die Sensibilisierung der NutzerInnen auf ihre natürliche und gebaute Umgebung.
bbrand setzt auf persönliche Betreuung und einen klaren, unverkennbaren Stil. So macht der Arbeitsprozess allen Beteiligten Freude und es enstehen Entwürfe mit Substanz, die funktionieren und begeistern. Hier lesen Sie mehr über meine Herangehensweise zum Entwurfsprozess.
Ausgeklügelte Sicht- und Wegbeziehungen schaffen Entwürfe mit Überblickbarkeit und Orientierung. Für den Standort geeignete Vegetationsstrukturen sowie Freiraumelemente werden präzise festgelegt, um stimmigen Rhythmus und Raumwirkung zu erzeugen. So entsteht für die NutzerInnen ein Gefühl von Harmonie, Wohlbefinden und Sicherheit.
Pflanzen und Materialien beleben durch ihre Farben, Formen und Gerüche. Licht und Schatten erweitern das Wahrnehmungsspektrum. Jede Planung wird so zum abwechslungsreichen Erlebnis, das immer neue Details im Jahresverlauf entdecken lässt. Charakteristisch ist auch der Mut zur Überraschung. Unerwartete Elemente lockern die klaren Entwürfe und verleihen dem Ort seine besondere Dynamik.
Die BewohnerInnen, die Geschichte und die umgebende Landschaft des Ortes fließen in die Gestaltung mit ein. Ebenso die Vorstellungen und das Zukunftsbild, das die AnwohnerInnen mit dem Ort verbinden. Der Planungsprozess greift das vorherrschende Lebensgefühl auf und entwickelt es mit den BewohnerInnen weiter. Der Ort blüht auf.